Auch wenn es zugegebenermaßen heute ganz besonders ekelhaft draußen ist, freuen wir uns auf einen wunderbaren September, der allerschönste Spätsommertage mit sich bringt. Wir haben wieder einmal ganz schön viel vor.
1. Neue Projekte starten.
2. Sich dem Minimalismus nähern.
1. Neue Projekte starten.
Ungemütliche Tage im September sind perfekt, um endlich Fotobücher der letzten Urlaube zu
gestalten,
eine Liste mit Geschenkideen für Weihnachten zu schreiben (man kann nie
früh genug damit beginnen), endlich wieder mehr zu lesen, ein
Strickprojekt zu beginnen, die Möbel ein wenig umzustellen oder eine
Wand im Wohnzimmer in neuem Farbton zu streichen. Vintage-Möbel vom Flohmarkt aufbereiten, ein Buch schreiben oder die
Welt verbessern. Wir haben mal klein angefangen und unsere vier Wände mit ein bisschen Grün verschönert. Ich akzeptiere ja was Grünzeug in meiner Wohnung anbelangt grundsätzlich nur Schnittblumen, Zweige und Kräuter. Während Janina beim Anblick völlig verkümmerter Orchideen im Supermarkt regelmäßig in Tränen ausbricht und sich verpflichtet fühlt, diese zu retten. Demzufolge hat sie quasi eine Auffangstation für ungeliebte Orchideen gegründet und fühlt sich der Mission verpflichtet, diese bei sich zuhause aufzupäppeln. Auf einen gemeinsamen Nenner kommen wir da also nur bei den Kräutern. Da wir gerade den monochromen Look sehr mögen haben wir Konservendosen mit Kreidefarbe gestrichen, was eine sehr schöne, matte Optik erzeugt und Kräuter in die kleinen Töpfe gepflanzt. Eine günstige und echt schöne Alternative.
2. Sich dem Minimalismus nähern.
Wir lieben es ausmisten. Wir träumen davon, dass jedes
Kleidungsstück (von der Jeans bis zu den Kuschelsocken), welches wir aus dem
Schrank ziehen, ein absolutes Lieblingsteil ist. Wie oft geht es uns so,
dass wir morgens bestimmt acht Teile anprobieren ohne mit einem einzigen davon zufrieden zu sein? Wie schön wäre es also, wenn jedes Teil ein absoluter
Treffer wäre? Wollen wir unseren Schrank wirklich mit "Geht-so-Teilen" vollstopfen, die unseren schönsten Kleidungsstücken die Luft zum Atmen nehmen? Daher versuchen wir uns am konsequenten Aussortieren. Monat für Monat, bis wir unser Ziel erreicht haben. Heute habe ich angefangen und erfolgreich 45 Teile aussortiert. Trotzdem ist immer noch genügend übrig und ich bin mir bewusst, dass es noch ein langer Weg ist, bis mein Schrank ausschließlich aus Lieblingsteilen besteht. Janina trennt sich wesentlich schlechter von Sachen als ich es tue. Demzufolge nehmen wir uns ihren Schrank bald gemeinsam vor. Dabei gehen wir nach folgendem Schema vor: Runde 1: Alles aussortieren,
was nicht mehr gefällt. Runde 2: Alle Teile, die noch gefallen nochmals
anschauen, ob sie überhaupt noch schön sind (Stichwort Knötchen,
ausgeleierte Bündchen, verwaschene Farben, Löcher, etc.). Runde 3: Alles
übriggebliebene in den Schrank räumen, erneut screenen und nochmals aussortieren.
3. Stuttgarter Weinfest und Wasen.
Wir freuen uns, diesen Monat endlich wieder unser Dirndl ausführen zu dürfen, die Haare einzuflechten und bei hoffentlich schönstem Sonnenschein durch das Almhüttendorf auf dem Stuttgarter Wasen zu schlendern, frische Kartoffelchips zu knabbern, eine Käseplatte zu teilen und dazu ein Glas Rotwein zu genießen. Der Cannstatter Wasen startet dieses Jahr am 22. September und geht bis zum 8. Oktober. Noch bis zum 10. September findet in Stuttgart das Weindorf statt, wo man unter freiem Himmel leckeren Wein trinken und sich durch tausend Köstlichkeiten probieren kann.
Endlich gibt es wieder Kürbis. Wir freuen uns insbesondere auf diese Rezepte und lieben besonders den leckeren Kürbis aus dem Ofen. Da wir erst letztes Jahr den Hokkaido für uns entdeckt haben,
wollen wir unbedingt noch weitere Rezepte testen. Wie immer gilt:
Was brauchbar ist, kommt auf dem Blog, der Rest hüllt sich in Schweigen.
5. Zu Ikea fahren und herbstliche Gemütlichkeit einziehen lassen.
Schon lange freue ich mich auf ein neues Sofa. Nachdem ich mein altes Sofa nun endlich verkauft und die neue Besitzerin sogar noch sehr glücklich machen konnte, habe ich gestern mein neues Sofa bei Ikea geholt. Leider war gleichzeitig Late-Night-Shopping, daher war einfach nur die allerschrecklichste Hölle los. Da aber der neue Ikea-Katalog wirklich sehr vielversprechend ist und mein neues Sofa dringend jede Menge neue Kissen braucht, werden Janina und ich in Kürze nochmals einen kompletten Ikea-Tag einlegen und uns inspirieren lassen.
Das Thema Flohmarkt zieht sich einfach über den kompletten Sommer hinweg und ist für uns auch im Herbst noch absolut aktuell. Stuttgart hat im September so viele wunderschöne Flohmärkt zu bieten, dass die Auswahl richtig schwer fällt. Am 16. September finden (diesemal in Stuttgart Ost) wieder die äußerst gemütlichen und sehr privaten Hofflohmärkte statt und am 23. September ist wieder unser derzeit liebster Flohmarkt am Stuttgarter Feuersee. Außerdem ist am 17. September großer Herbstflohmarkt in Stuttgart, den wollen wir natürlich auch auf gar keinen Fall verpassen.
7. Sich dem Minimalismus nähern (Teil 2) & die schwer geschröpfte Kasse aufbessern.
Alle aussortierten Dinge müssen jetzt schnellstmöglich verkauft werden. Ansonsten wird das ganze Zeug ewig und drei Tage in irgendwelchen Kisten vor sich hingammeln, die auch einfach nur wieder Platz wegnehmen. Das meiste verkaufe ich immer online. Für den größeren Spaßfaktor allerdings haben wir uns einen begehrten Verkaufstisch bei einem Modeflohmarkt gesichert und freuen uns schon sehr darauf, das Flohmarkt-Treiben im Oktober mal von der anderen Seite kennen lernen zu dürfen.
8. Endlich wieder Sonntagskrimi.
Was früher irgendwie spießig war, ist heute Kult. Wer montags im Büro nicht über die Geschehnisse des Tatorts am Vorabend Bescheid weiß, ist irgendwie raus. Wir schauen Tatort schon seit Ewigkeiten und freuen uns wöchentlich über bestes deutsches Sonntagabend-Krimi-Kino. Am liebsten sind uns die Münchner und Kölner Tatort-Kommissare.
9. Mal wieder einen Kinoabend einplanen oder neue Serien entdecken.
Wir waren einfach so lange nicht mehr im Kino, obwohl wir es lieben. Im September startet der neue Film mit Emma Watson "The Circle" oder auch die deutsche Komödie "High Society". Ob wir die Filme sehen können, ist fraglich. Janina ist rund um die Uhr vollständig verplant, da sie nach Jahren nun auch Game of Thrones für sich entdeckt und ich warte noch immer, dass sie endlich auf dem selben Stand ist wie ich, sodass wir auf Augenhöhe über die aktuellen Geschehnisse auf Westeros und Essos diskutieren können.
10. Wählen gehen.
Es ist ganz einfach. Nicht wählen gehen ist nicht cool. Dieses Mal ist es sicherlich schwerer denn je, da wir uns immer unsicherer in unserer Welt fühlen und immer weniger wissen, was Recht und Unrecht ist, was falsch und was richtig erscheint. Trotzdem sehen wir es als unsere Pflicht an, uns sorgfältig mit diesen Themen auseinander zu setzen und am 24. September wählen zu gehe.
10. Wählen gehen.
Es ist ganz einfach. Nicht wählen gehen ist nicht cool. Dieses Mal ist es sicherlich schwerer denn je, da wir uns immer unsicherer in unserer Welt fühlen und immer weniger wissen, was Recht und Unrecht ist, was falsch und was richtig erscheint. Trotzdem sehen wir es als unsere Pflicht an, uns sorgfältig mit diesen Themen auseinander zu setzen und am 24. September wählen zu gehe.
Wolkenweisse Grüße ♥
Keine Kommentare